„Licht und
Schatten“ – das ist das Motto der UNIKA im Jahr 2015, dem Internationalen Jahr
des Lichts. Die Kunstmesse, bei der 21 Künstler spannende Einblicke in ihr
Schaffenswerk bieten, wird vom 20. bis zum 23. August im Tenniscenter
Runggaditsch/St. Ulrich ausgetragen. Details und Besonderheiten der
diesjährigen Ausgabe sind heute Vormittag (13. August) im Rahmen einer
Pressekonferenz im Museion vorgestellt worden.
Die
Marke UNIKA ist mittlerweile weit über die Landesgrenzen bekannt und steht für
Grödner Kunsthandwerk, das ausschließlich in mühevoller Handarbeit gefertigt
wird. Die wichtigste „Vitrine“ der Künstlervereinigung ist die alljährliche Kunstmesse
UNIKA. „Gezeigt werden in diesem Jahr 120 Werke, die eine große Bandbreite an
Stilrichtungen, Materialien und Themen abdecken“, erklärte UNIKA-Präsident
Filip Moroder Doss. Jedes Kunstwerk erzählt seine ganz eigene Geschichte und
durchläuft einen aufwändigen Entstehungsprozess – von der Anfangsidee bis hin
zur Vollendung in den Händen seines „Schöpfers“.
Die
UNIKA bringt die Augen der Besucher in diesem Jahr besonders zum Leuchten. Im
Internationalen Jahr des Lichts setzen die Künstler ihre Werke im
inspirierenden Wechsel aus Licht und Schatten in Szene und stellen sich dadurch
in gewisser Weise selbst auf die Probe: „Wir wollen zeigen, dass man auch vor
Schatten keine Angst haben muss. Denn irgendwo gibt es immer ein Licht“, das
ist die Botschaft, die im Mittelpunkt der diesjährigen UNIKA steht. Am Abend
des 21. August von 21 bis 23 Uhr wird die Halle mit zusätzlicher farblicher
Beleuchtung gestaltet.
![]() |
Art by Matthias Kostner |
„Die
Vereinigung UNIKA ist weit mehr als ein Zusammenschluss von Künstlern. Sie widmet
sich zudem der Unterstützung der einzelnen Mitglieder in den Belangen der
Direktvermarktung. Sowohl unterm Jahr mit der Galaria Unika, als auch mit der
Kunstmesse UNIKA im Tenniscenter“, sagte Giorgio Bergamo, Vizepräsident des
Wirtschaftsverbandes für Handwerk und Dienstleister (lvh). „Die Ausstellung
dient nicht nur als Präsentationsplattform der Werke der teilnehmenden
Künstler, sondern bereichert die Südtiroler Kulturlandschaft alljährlich um
einen wichtigen Höhepunkt. Außerdem unterstreicht die Messe mit ihren
eindrucksvollen Exponaten die Kunstfertigkeit der Aussteller, ihre
Innovationsbereitschaft, Heimatverbundenheit und Freude an einem geschützten
Handwerk.“
Im
März 1969 sei die Schutzmarke auf Initiative von einigen weitsichtigen Grödner
Künstlern von der Handelskammer eingeführt und so das Kunsthandwerk international
unter Schutz gestellt worden, so Alfred Aberer, Generalsekretär der
Handelskammer Bozen. „ Die Marke bescheinigt, dass die Werke vollständig und
ausschließlich handgefertigt werden – unter Anwendung traditioneller
Fertigungstechniken.“
![]() |
Art by Egon Stuflesser |
Immer
in Bewegung und auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, präsentieren sich die
UNIKA-Künstler derzeit auch auf der Expo in Mailand. Am Südtirol-Stand der
Export Organisation Südtirol (EOS) stellen sie ihr Gemeinschafts-Werk „Fans“
aus. Neben dem Expo-Auftritt sind UNIKA-Exponate auch im Museum Sanyi Wood in
Taiwan zu sehen. Eine weitere Initiative ist IDEA UNIKA: Bildhauer und Maler verwandeln
seit 9. Juli den Ortskern von St. Ulrich in einen attraktiven Ausstellungsraum
unter freiem Himmel.
Info
Val Gardena Gröden
Via Dursan Str. 80/C
39047 S. Cristina/St. Christina
www.valgardena.it
info@valgardena.it
Tel. +39 0471 777 777
Facebook
Instagram
Twitter
Val Gardena Gröden
Via Dursan Str. 80/C
39047 S. Cristina/St. Christina
www.valgardena.it
info@valgardena.it
Tel. +39 0471 777 777
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen